«Hilfe zu beanspruchen, fällt vielen Gewaltbetroffenen schwer.»
Liebe Leserin, lieber Leser
Dieser Fall hat uns alle betroffen gemacht: Eine Frau wird über Jahrzehnte von ihrem Ehemann geschlagen und erniedrigt. Nach einer erneuten Gewalttat muss sie medizinisch versorgt werden. Doch nach einem ersten Gespräch mit unseren Fachleuten lehnt sie weitere Hilfe ab und kehrt zu ihrem Mann zurück.
Das Beispiel zeigt, wie schwer es für Betroffene ist, die erforderliche Unterstützung zu beanspruchen. Obwohl die Schweiz mit der 2018 unterzeichneten Istanbul-Konvention den Auftrag hat, Gewalt gegen Frauen und häusliche Gewalt zu bekämpfen. Welche Fortschritte die kantonalen Fachstellen bei der Umsetzung des internationalen Übereinkommens erkennen und wo Handlungsbedarf besteht, dieser Frage gehen wir in diesem Newsletter nach.
Wir erläutern auch, weshalb wir nach über 18 Jahren an den Steinengraben 5 umgezogen sind. Und wir stellen die neue Kampagne «NOT A GAME» vor, die junge Menschen auf spielerische Art dafür sensibilisiert, Grenzen zu setzen.
Auf unseren ersten Newsletter von Ende November haben wir viele positive Rückmeldungen erhalten. Vielen Dank dafür! Damit wir in Zukunft noch mehr Menschen erreichen können, sind wir Ihnen dankbar, wenn Sie dieses E-Mail in Ihrem Netzwerk weiterleiten.
Ich wünsche Ihnen eine anregende Lektüre.
Beat John
Geschäftsleiter Opferhilfe beider Basel |